2018 Neuauflage: "ROG. Raumordnungsgesetz. Kommentar. 2. Auflage"
C. H. Beck, ISBN 978-3-406-71936-3.
Das ROG regelt die Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Gesamtraums der Bundesrepublik Deutschland und seiner Teilräume. Die 2. Auflage des Kommentars berücksichtigt das Änderungsgesetz vom 23. Mai 2017 und verwertet Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2018.
Die zentralen Bausteine der Novelle sind:
Die Autoren: Prof. Dr. Willy Spannowsky, TU Kaiserslautern, Richter am OLG Zweibrücken, Dr. Peter Runkel, MinDirektor a.D. und Prof. Dr. Konrad Goppel, Universität Augsburg, MinDirigent a.D., gehören zu den renommiertesten Kennern des Raumordnungs- und Landesplanungsrechts.
![]() |
2011 erschienen: Basiswissen in einem Band! Das aktuelle Grundlagenwerk der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung: „Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung“ Über 800 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen ISBN 978-3-88838-554-4 nähere Informationen zum Buch: |
![]()
|
2010. Buch. XXXIV, 556 S. In Leinen
C. H. Beck ISBN 978-3-406-60472-0
Erschienen: 2010
nähere Informationen zum Buch: |
![]() |
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung
Herausgeber: Konrad Goppel, Gabi Troeger-Weiß
Fachgebiet der Raumordnung und Landesplanung der Universität Augsburg Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der Technischen Universität Kaiserslautern
Link zu den Online-Veröffentlichungen der Diplom- und Doktorarbeiten von Prof. Goppel und Prof. Troeger-Weiß |
![]() |
Band 27
Kathrin Maier
Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
Augsburg/Kaiserslautern 2008, ISBN 978-3-937006-05-5
Link zu den Online-Veröffentlichungen der Diplom- und Doktorarbeiten von Prof. Goppel und Prof. Troeger-Weiß