Ausgewählte Lehrveranstaltungen seit Wintersemester 2004/2005:
-
Seminare:
- Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Physische Geographie I & II"
- Theoretische Geographie
- Zum Landschaftsbegriff der Geographie
- Landschaftsökologie
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Ästhetische Landschaftsbewertung
- Therapeutische Landschaften
- Analyse therapeutischer Landschaften mit GIS
- Landschaftsbewertung
- Regionale Geographie Afrika
- Regionale Geographie Nordeuropa
- Solare Signale im Klimasystem
-
Übung:
- Landschaftsökologie
-
Beteiligung an Vorlesungen:
- Einführung in die Geographie mit Propädeutik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen der Physischen Geographi
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
-
Lehrveranstaltungen im Rahmen des Elitestudiengang Global Change Ecology (Sprecheruniversität Bayreuth) seit 2009:
- Übung & Vorlesung: Advanced Geostatistical Methods
- Vorlesung: Global Change Ecology
- Seminar: Progress on Global Change Research
- Seminar: Climate Variability and Change: Natural and Man-Made
- Seminar: Extreme Events
-
Training Schools:
Technical Short Course „Statistics and Mathematical Methods for Geoscientists with Special Focus on Climatology” of the Helmholtz Research School on Mechanisms and Interactions of Climate Change in Mountain Regions, 7-11 Oct 2013 & 6.-9 Oct 2015.
-
Exkursionen:
- Kleine Exkursionen (1-3-tägig):
u.a. Nördlinger Ries, Rhön, Schwäbische Alb, Oberrheingraben, Kaiserstuhl, Alpenvorland, Steigerwald, Spessart, Fränkisches Seenland
- Große Exkursionen (7-11-tägig):
La Palma (2009, 2012, 2016), Süddeutschland & Alpen (2011), Südafrika (2013), Sri Lanka (2014), Chile (2015), Kapverden (2017)